Dom St. Marien in Erfurt
Der Erfurter Mariendom ist der älteste und wichtigste
Kirchenbau Erfurts. Zusammen mit der benachbarten Severikirche bildet
er nicht nur Erfurts Wahrzeichen, sondern gleichzeitig auch ein
in ganz Europa einzigartiges Kirchenensemble. Erbaut auf dem Domberg,
thront der Mariendom als architektonisches Meisterwerk der gotischen
Sakralbaukunst hoch über den Dächern der Stadt. Über
die 70 Stufen der steinernen Freitreppe ist der Dom vom Domplatz
aus erreichbar.
Geschichtlicher Hintergrund des Domes: Während des 8. Jahrhunderts
diente der Erfurter Mariendom kurze Zeit als Bischofssitz. Seine
Hauptfunktion vom frühen Mittelalter bis in das beginnende
19. Jahrhundert hinein wurde allerdings vom Kollegiatstift St. Marien
geprägt, das in seinen Mauern untergebracht war. Seit dem Jahre
1994 präsentiert sich der Mariendom nun als Kathedrale des
Bistums Erfurt und als Sitz des Domkapitels.
Die beiden ältesten Ausstattungsstücke des Erfurter Mariendoms
sind die romanische Stuck-Madonna und die Bronzeplastik des sogenannten
Wolfram. Dieser Wolfram stellt die Figur eines Leuchtenträgers
dar und gehört zu den ältesten frei stehenden Bronzeskulpturen
in ganz Deutschland. Madonna und Wolfram werden auf das Jahr 1160
datiert.
Bemerkenswert ist überdies der spätgotische Glasgemäldezyklus,
entstanden etwa 1370 bis 1420. Dieser befindet sich im "Hohen
Chor" des Doms und gehört zu den besterhaltenen sakralen
Glasarbeiten Deutschlands. Auch die Raumausstattung des Chores ist
noch weitgehend im Originalzustand erhalten. Ebenfalls im "Hohen
Chor" befindlich ist der Barockaltar aus dem Jahre 1697, der
die wichtigsten Heiligen und Schutzpatrone des Landes zeigt.
Weithin hörbar erklingen die 13 Glocken des Erfurter Domes.
Bekannteste Glocke des Ensembles ist die 1251 geweihte "Gloriosa",
die bei einem Durchmesser von 2,57 Metern stolze 11.450 Kilogramm
auf die Waage bringt.
Kontaktdaten
|
Öffnungszeiten *
|
Eintrittspreise *
|
Kath. Kirchengemeinde St. Marien
Severihof 2
99084 Erfurt
|
MaiOktober:
Montag bis Samstag: 9:30 bis18:00 Uhr
Sonntag & feiertags: 13:00 bis18:00 Uhr
NovemberApril:
Montag bis Samstag: 9:30 bis17:00 Uhr
Sonntag & feiertags: 13:00 bis17:00 Uhr
|
freier Eintritt
Führung bis 12 Personen: 3,50 € pro Person
|
* Stand der Information: Juli 2012
|