Haus zum Roten Ochsen in Erfurt
Das "Haus zum Roten Ochsen" ist mitten in der
Erfurter Altstadt, am Fischmarkt
gelegen. Bereits im Jahre 1392 urkundlich erwähnt, wurde das
ursprüngliche Patrizierhaus Mitte des 16. Jahrhunderts erstmals
umfassend verändert. Der begüterte Erfurter Händler
und Oberratsmeister Jacob Naffzer war es, auf dessen Betreiben das
Gebäude 1562 im prächtig ausgeschmückten Stil der
Renaissance gestaltet wurde.
Die Zeiten des Wandels und der Veränderung waren für
das "Haus zum Roten Ochsen" damit noch nicht vorbei, denn
im Jahre 1737 schließlich wurde das Gebäude zum Wohn-
und Geschäftshaus umgebaut. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts,
im Jahre 1913, erweiterte man den Hofbereich des Hauses gar um einen
rückwärtigen Anbau: Ein Kinosaal wurde errichtet, der
bis in die 1960er Jahre regen Anklang fand. Als der Kinobetrieb
schließlich eingestellt wurde, blieben Saal und Hauptgebäude
zunächst ungenutzt. Schon drohte der Verfall, als im Jahre
1976 schließlich mit einer erneuten Renovierung begonnen wurde.
Drei Jahre dauerte es, um Anbau und Vorderhaus zu einer Kunstgalerie
umzubauen. Seit seiner Fertigstellung im Jahre 1979 wird das Haus
schließlich als Ausstellungsraum genutzt. Zunächst als
"Galerie am Fischmarkt" bekannt, präsentiert sich
die renommierte Erfurter Kunst-Institution seit 1999 unter ihrem
neuen Namen, als "Kunsthalle
Erfurt". Architektonisches Konzept der Innenraumgestaltung:
Die Raumstruktur des neuzeitlichen Anbaus ist mit originalbelassenen
Bögen und Balken in den Ausstellungsräumen nachvollziehbar
und vereint im Inneren des Hauses so die verschiedenen Epochen der
Bau-Historie.
Das "Haus zum Roten Ochsen", heute eines der bedeutendsten
historischen Gebäude der Stadt: Seinen Namen verdankt es
dem rotbraunen Ochsen mit goldenem Gehörn, der über dem
Portal des Hauses, an zentraler Stelle den Bildfries der Fassade
schmückt.
Kontaktdaten
|
Öffnungszeiten der Kunsthalle *
|
Eintrittspreise der Kunsthalle *
|
Haus zum Roten Ochsen
Fischmarkt 7
99084 Erfurt
|
Di, Mi, Fr von 11:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag von 11:00 - 20:00 Uhr
Sa & So von 11:00 - 18:00 Uhr
|
Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigte: 3,00 €
|
* Stand der Information: August 2012
|